In Deutschland entscheiden sich besonders viele Jugendliche für eine duale Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder für die schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule: In den vergangenen Jahren war die Zahl der jungen Menschen, die sich für eine Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf entschieden haben, ungefähr gleich groß wie die derjenigen, die an die Hochschulen gingen.
Denn eine Berufsausbildung bietet dir spannende Perspektiven. Sie macht dich fit für den Arbeitsmarkt und
eröffnet dir darüber hinaus zahlreiche und vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung.
Auf dieser Seite findet ihr ein vielfältiges Angebot, welches euch bei der Wahl eurer zukünftigen Tätigkeit unterstützt. Schaut doch einfach mal in unser Angebot, egal ob ihr auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz seid. Ihr bekommt hier ständig neue Informationen zu Informationsmessen und Hochschultagen, Firmen bieten Ausbildungsplätze an, auf die ihr euch bewerben könnt.
Wir wünschen euch viel Erfolg beim Stöbern!
Das Ende eurer Schulzeit rückt näher, ein neuer Lebensabschnitt liegt vor euch. Jetzt ist es wichtig, sich zu fragen: Was interessiert mich und was kann ich gut? Welcher Beruf könnte mir später Freude machen? Die Bundesregierung möchte, dass alle Jugendlichen, die wollen und können, ausgebildet werden. Jeder junge Mensch soll eine Chance bekommen. Das duale System bietet anspruchsvolle Ausbildungsberufe und eröffnet interessante Perspektiven.Die vorliegende Broschüre hält vielfältige Informationen rund um die Ausbildung bereit und kann bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz überaus hilfreich sein. Ich freue mich, dass sich in Deutschland rund die Hälfte aller jungen Menschen für eine duale Ausbildung in Betrieb und Schule oder für eine Ausbildung an einer Berufsfachschule entscheiden. Die Verbindung von Theorie und Praxis bereitet hervorragend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor.Mit einem Berufsabschluss legt ihr den festen Grundstein für euer Arbeitsleben und verbessert eure Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Die Erfahrung zeigt: Frauen und Männer mit abgeschlossener Berufsausbildung können in aller Regel aus einer größeren Zahl an Jobangeboten wählen und sind finanziell besser abgesichert als Menschen ohne Ausbildung. Darüber hinaus werden die meisten Auszubildenden nach ihrem Abschluss von ihren Betrieben übernommen oder sie finden zeitnah eine Festanstellung. Zudem besteht die Möglichkeit, durch Fortbildungen und Zusatzqualifikationen auf den beruflichen Abschluss aufzubauen – bis hin zum Studium.
Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung