Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein großes Schulnetzwerk, dem ca. 4.800 Schulen angehören. Auch die Dieter-Forte-Gesamtschule ist Teil dieses Netzwerkes. Niemand an der Schule soll aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft, der Hautfarbe oder Herkunft ausgegrenzt werden. Die Dieter-Forte-Gesamtschule bringt durch die Zugehörigkeit zu dem Netzwerk zum Ausdruck, dass sie sich gegen jegliche Form von Gewalt, Unterdrückung und Diskriminierung wendet.

Gezielte Aktionen und die Durchführung von Projekten regen zur Diskussion und zum Nachdenken an. Sehr lebhaft ging es beispielsweise am 24.02.2024 zu. An dem Eltern-Lehrer-Schüler-Seminartag nahmen einige unserer Kooperationspartner teil, mit denen wir in guter Verbindung stehen:
Aktionen wie diese sollen thematisieren, wie sehr Diskriminierung unseren Alltag durchzieht und was wir dagegen tun können. Es ist wichtig, Bewusstsein zu schaffen, denn Diskriminierung fängt bereits im Kleinen an.
Es müssen aber nicht immer die großen Aktionen sein. Gegenseitige Akzeptanz findet im Alltag statt. Im respektvollen Umgang miteinander und dem Fördern einer gewaltfreien Sprache.
Vielfalt belebt unsere Gesellschaft. Wir sind gut so wie wir sind, wenn wir respektvoll und achtsam miteinander umgehen.
Einige Schülerinnen und Schüler aus dem ehemals achten Jahrgang haben unsere Ziele der Offenheit und Toleranz in Plakatgestaltungen einfließen lassen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Ansprechpartner
Frau Gubitz (GUB)
Fachkraft im Multiprofessionellen Team im Gemeinsamen Lernen, Raum 107

Herr Brentano (BRT)
Vorsitzender FK Spanisch, Raum 145
Contact

Herr Noethen (NOE)
Ausbildung Streitschlichter, Raum 208
Fächer: Deutsch, Geschichte, Gesellschaftslehre, Musik, Kunst, Sozialwissenschaften

Frau Kotsialou (KOU)
Didaktische Leiterin, Raum 166
Fächer: Englisch, Deutsch
