Geschichte nahbar gemacht

Schülerinnen und Schüler besuchen Workshop zur NS-Zeit Düsseldorf. Rund 30 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9g der Dieter-Forte-Gesamtschule Düsseldorf setzten sich jüngst mit dem Schicksal junger Menschen in Düsseldorf während der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. In einem von Referenten und Referentinnen der Mahn- und Gedenkstätte der Stadt Düsseldorf durchgeführten Workshop näherte sich die Klasse in … Beitrag lesen

Aufmerksamkeit für das Schicksal Flüchtender

Schulklasse gestaltet XXL-Boot für die Aktion „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ Düsseldorf/Brüssel. „Die Würde jedes Menschen ist unantastbar“ ist auf dem fünf Meter langen Papierboot zu lesen, dazu bewegende und eindringliche Bilder von ertrinkenden Menschen auf hoher See, die ihre Hände zum rettenden europäischen Festland strecken. Zwei Wochen lang arbeitete die Klasse 9g der … Beitrag lesen

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Der Förderverein der Städt. Dieter-Forte-Gesamtschule e.V. lädt zur Mitgliederversammlung am 26.06.2025 um 18:30 Uhr im PZ ein. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit TOP 2 Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung TOP 3 Jahresbericht des Vorsitzenden TOP 4 Kassenbericht TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Entlastung des Vorstandes … Beitrag lesen

„Blumenkraft“

Herzlichen Dank an die Bezirksvertretung 8 und an Stiftung Pro Düsseldorf. Die Schulgemeinde freut sich sehr über diesen Blumengruß.

Dieter Fortes 90. Geburtstag – Eine Würdigung 

Im Rahmen der Kulturwochen hat die ganze Schulgemeinde auf den 90. Geburtstag ihres Namenspatrons Dieter Forte auf dem Schulhof zusammen angestoßen – wir sind sehr stolz darauf, seinen Namen tragen zu dürfen!

Ich sehe was, was du nicht siehst

Jeden Morgen ist der erste Gang zu den gelben Briefkästen unserer Schule. Wir holen alle unsere Post aus den Kästen und starten in den Tag. Seit ein paar Tagen schweift unser Blick auf die gelben Briefkästen und wir lächeln. Danke Frau Bella und Ihren Schülerinnen und Schülern für diese originelle Idee. Hier eine kleine Auswahl.

Impressionen aus dem Schulgarten

Die Lehrkräfte und die Schülerschaft der Dieter-Forte-Gesamtschule arbeiten emsig in unserem Schulgarten neben dem Haupteingang. Erste Ergebnisse sind bereits sichtbar. Schauen Sie doch einmal vorbei, wenn Sie Ihr Kind von der Schule abholen.

Abschlussfest Kulturwochen „Kultur 4 life“ – geänderter Termin

Aufgrund terminlicher Überschneidungen muss das Abschlussfest zu den Kulturwochen „Kultur 4 life“ verlegt werden. Es findet nicht – wie angekündigt – am 27.06.2025 statt, sondern am Montag, den 30. Juni in der 4. und 5. Stunde (10.55 bis 12.25 Uhr). Wir bitten um Verständnis für die unvermeidbare Terminänderung.

Das Startchancen-Programm

Das Startchancen-Programm ist ein mit dem Schuljahr 2024/25 beginnendes Programm von Bund und Ländern mit dem Ziel, den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen unabhängig von sozialer Herkunft zu garantieren und somit Chancengerechtigkeit zu schaffen. Dabei sollen alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, „ihre Fähigkeiten in einer diversitäts- und ungleichsensiblen Lernumgebung zu entwickeln und ihre … Beitrag lesen