

Ja, wir gehören zu den auserwählten Schulen, die vom StartChancenProgramm profitieren. Es handelt sich hierbei um eine zehnjährige Förderinitiative von Bund und Land, um die Bildungschancen zu verbessern. Die Zielgruppe ist die Schülerschaft der Jahrgangsstufen 1-10, an unserer Schule also die Sekundarstufe I (Jahrgänge 5 bis 10).
In diesem Schuljahr können wir in Mathematik 25 Schülerinnen und Schüler mit der KUMON-Methode unterstützen, ihre Basiskenntnisse zu stärken und Lücken in den Grundrechenarten zu beheben. Die KUMON-Methode ist weltweit etabliert und von der Bezirksregierung Düsseldorf zertifiziert. In Düsseldorf gibt es inzwischen sechs Institute, die sich auf Mathematik und Englisch spezialisiert haben. Wir sind dankbar, dass wir zwei Mal wöchentlich das KUMON-Training hier vor Ort in den Unterrichtsalltag implementieren konnten.
Digitale Förderung erhält die Schülerschaft der Sek I von Sofatutor. Auch hier konnten wir die Online-Nachhilfe-Lizenzen erwerben und nun ist es an uns, diese zu nutzen.
Ausgewählte Arbeitshefte und Lektüren in den Fächern GL, Mathematik und Deutsch wurden schon erfolgreich unter den Lernenden verteilt und bisher ist die Resonanz durchaus positiv. Der Ruf nach mehr hat uns schon ereilt. Uns, das sind übrigens Jana Ullrich und Georgia Kotsialou. Wir haben die arbeitsreiche Ehre, das SCP sinnvoll umzusetzen. Gut, dass wir die Unterstützung unserer engagierten Lehrerschaft haben, denn sonst wäre es kaum zu stemmen.
Viele laufende Projekte konnten und können aus dem SCP-Budget finanziert werden. Man darf den bürokratischen Aufwand nicht unterschätzen, aber wir sind stolz, dass uns der erste Anlauf geglückt ist und wir mit etwas mehr Übung nun in die zweite Runde starten.
Jana Ullrich und Georgia Kotsialou