Mit Zange, Wissen und Verantwortung: Chemie-Exkursion an den Rhein

Am Freitag erlebten unsere Zehntklässlerinnen und Zehntklässler einen ganz besonderen Chemieunterricht – draußen, direkt am Paradiesstrand in Düsseldorf. Unter dem Thema „Kunststoffe, Mikroplastik und ihre Auswirkungen auf die Umwelt“ sammelten die Schülerinnen und Schüler gezielt Plastikmüll, dokumentierten ihre Funde und tauschten sich sogar mit Passanten über das Thema aus. Mit Greifzangen ausgestattet waren unsere Jugendlichen … Beitrag lesen

Das Startchancen-Programm

Das Startchancen-Programm ist ein mit dem Schuljahr 2024/25 beginnendes Programm von Bund und Ländern mit dem Ziel, den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen unabhängig von sozialer Herkunft zu garantieren und somit Chancengerechtigkeit zu schaffen. Dabei sollen alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, „ihre Fähigkeiten in einer diversitäts- und ungleichsensiblen Lernumgebung zu entwickeln und ihre … Beitrag lesen

Kulturwochen „Kultur 4 life“ vom 23.05. bis 27.06.2025

Mit unseren Kulturwochen „Kultur 4 life“ wollen wir Lehrerinnen und Lehrer unserem Erziehungs- und Bildungsauftrag besonders gerecht werden. Wir geben in diesem Zeitraum unseren Schülerinnen und Schülern von der 5. bis zur 13. Klasse die Möglichkeit, ihre vielfältigen Kulturprojekte des Schuljahres 2024/25 unserer Schulgemeinde und allen weiteren Interessierten zu präsentieren. Ausstellungen verschiedener Klassen u.a. zum … Beitrag lesen

Partnerschaft: Arbeiterkind.de

Im März war es wieder soweit: Die drei Ehrenamtlerinnen Antje Völker, Anika Veenstra und Adule Ali besuchten die Dieter-Forte-Gesamtschule für die jährliche Informationsveranstaltung. Dieses Format findet im Rahmen der mittlerweile zweijährigen Partnerschaft zwischen unserer Schule und Arbeiterkind.de statt. Inhaltlich unterstützt die Organisation insbesondere Schülerinnen und Schüler aus Arbeiterfamilien auf der Suche nach dem richtigen Studiengang … Beitrag lesen

Intensivkurse vom 14. bis zum 17. April

In der ersten Ferienwoche der Osterferien finden Intensivkurse für die Schülerinnen und Schüler der Q2 und der 10 in den Fächern Mathematik und Deutsch statt: Wir wünschen allen viel Erfolg bei den Vorbereitungen und erholsame Osterferien. Eure Georgia Kotsialou

Herzliche Einladung zum ELS-Seminartag am nächsten Samstag

Eltern-Lehrer/Lehrerinnen-Schüler/Schülerinnen-Seminartag oder kurz ELSe am Samstag, den 05.04.2025 von 10:00 – 14:00 Uhr Liebe Schulgemeinde, am nächsten Samstag laden wir alle herzlich ein, an unseren zahlreichen Workshops und Info-Veranstaltungen teilzunehmen. Der Auftakt findet am Samstag, den 05.04.2025 um 10:00 Uhr im PZ statt und danach geht es in die unterschiedlichen Workshops oder Info-Veranstaltungen. Alle Interessierten … Beitrag lesen

Teilnahme am MilchCup 2025

Auch in diesem Jahr nahm die Dieter-Forte-Gesamtschule wieder am MilchCup teil. Bei dem Tischtennisturnier mit Schulen aus NRW spielen die Schülerinnen und Schüler Rundlauf in 4er-Teams, die jeweils immer aus einem Klassenverbund zusammengesetzt werden. Jährlich nehmen am Turnier circa 1.000 Schulen teil. Da die Teilnahme an der Dieter-Forte-Gesamtschule traditionell zum Schuljahr gehört und sich auch … Beitrag lesen

Demokratisch leben! – Juniorwahl 2025

Parallel zur Bundestagswahl haben Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an der DFG wieder eine Juniorwahl durchgeführt und „den Bundestag gewählt“. „Im Unterricht haben wir uns mit dem Ablauf der Wahl, der Bedeutung von Erst- und Zweitstimme, der Entstehung von Gesetzen und den verschiedenen demokratischen Parteien auseinandergesetzt.“, so Lehrerin Mareike Lagemann. „Dann ging es … Beitrag lesen

Regulärer Schulbetrieb trotz Warnstreiks der Rheinbahn

Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Bus- und Bahnbetrieb der Rheinbahn werden am Freitag, den 21.02.2025 wahrscheinlich viele Verbindungen ausfallen. Die Warnstreiks finden ganztags statt. Folgende Buslinien sollen laut Rheinbahn möglichst nach Fahrplan unterwegs sein: Linie 05, Linie 06, Linie 013, Linie 014, Linie 019, Linie SB 51, Linie 722, Linie 730, … Beitrag lesen

Vorweihnachtliches Singspiel „Wo ist Rudolf?“

Am 16. Dezember verwandelte sich die Aula unserer Schule in ein Winterwunderland, als die Bläserklasse unter der Leitung von Frau Bigalke-Andreß das Singspiel „Wo ist Rudolf?“ aufführte. Das winterliche Bühnenbild wurde unter Leitung von Frau Shabanova gestaltet. Eingeladen waren zahlreiche Grundschülerinnen und Grundschüler aus den umliegenden Schulen sowie die Schülerinnen und Schüler unserer fünften Klassen. … Beitrag lesen